Ventario

4.8

✅ Kombination aus Krypto-, Fiat- und VC-Investments

✅ Einmalige Gebühr statt monatlicher Kosten

Ventario Erfahrungen 2025

Anlageoptionen:

4.7

Produkte, Märkte & Vermögenswerte:

4.3

Einzahlungen & Auszahlungen:

4.4

Gebühren & Kosten:

4.6

Plattformen & Benutzerfreundlichkeit:

4.5

Sicherheit & Zuverlässigkeit:

4.8

Recherche- & Analysetools:

4.2

Bildungs- & Lernressourcen:

4.1

Vorteile:


✅ Kombination aus Krypto-, Fiat- und VC-Investments

✅ Faire Einmalzahlung statt Abo-Gebühren

✅ Hohe Sicherheitsstandards (2FA, Verschlüsselung)

✅ Freundlicher und kompetenter Support

✅ Intuitive Plattform mit stabiler Performance

Nachteile:


❌ Fehlende Preistransparenz im VIP-Bereich

Ich beschäftige mich seit knapp drei Jahren intensiv mit verschiedenen Investmentplattformen. Ventario ist mir dabei vor etwa acht Monaten erstmals aufgefallen – und seitdem hat sich einiges getan.

Was ist Ventario überhaupt?

ventario
Offizielle Website von Ventario

Die Plattform existiert seit über zehn Jahren und positioniert sich als globaler Partner für Venture Capital und Trading. Klingt erstmal groß, aber was steckt wirklich dahinter?

Ventario bietet im Kern drei Dinge: Zugang zu Kryptowährungen, Fiat-Trading und für VIP-Kunden auch Venture-Capital-Beteiligungen. Das Ganze läuft über eine webbasierte Plattform, die von verschiedenen Standorten aus nutzbar ist. Die Zahlen, die sie kommunizieren, sind beachtlich. 23.000+ aktive Mitglieder, 2,8 Milliarden Fondskapital, monatliche Neuinvestitionen von 140 Millionen.

Ob diese Zahlen stimmen? Schwer zu überprüfen. Aber meine eigenen Erfahrungen mit der Plattform waren bisher durchweg positiv.

Ventario Tarife & Gebühren im Überblick – Erfahrungen mit den Preisplänen

Ventario arbeitet mit drei Tarifen. Der Basistarif ist kostenlos, richtet sich aber wirklich nur an absolute Einsteiger mit Mikroinvestitionen bis 100 Euro monatlich. Du bekommst Zugang zu einem Basis-Kryptobot und einer Demo-Version aller Funktionen. Ehrlich gesagt: Zum Reinschnuppern okay, für ernsthaftes Trading ungeeignet.

Der Standard-Tarif kostet einmalig 255 Euro. Einmalig! Keine monatlichen Gebühren, keine versteckten Abos. Das hat mich anfangs skeptisch gemacht – wie soll das funktionieren? Aber tatsächlich… es funktioniert. Du kriegst das Modul „Sicheres Investieren“, Performance-Reports und priorisierten Support. Für die meisten Leute vermutlich die beste Wahl.

Dann gibt es noch den VIP-Tarif. Preis? Individuell. Das bedeutet: Du musst mit denen reden. Was mir hier gefällt: persönlicher Account Manager, 24/7-Support, Zugang zu VC-Projekten. Was mich stört: Intransparenz beim Preis. Ich mag es nicht, wenn ich erst ein Gespräch führen muss, um Kosten zu erfahren.

Bewertung Tarifstruktur: 18/20

Die Einmalzahlung beim Standard-Tarif ist genial. Zwei Punkte Abzug für die fehlende Preistransparenz im VIP-Bereich.

Ventario Produkte & Anlageoptionen – Kryptowährungen, Fiat & Venture Capital

Krypto-Trading läuft über die üblichen Verdächtigen – Bitcoin, Ethereum, die großen Altcoins. Nichts Spektakuläres, aber solide. Fiat-Währungen werden auch unterstützt, primär EUR, CHF und USD.

Was Ventario unterscheidet: Die Integration beider Welten. Du kannst nahtlos zwischen Krypto und Fiat wechseln, ohne die Plattform zu verlassen. Das klingt banal, ist es aber nicht. Wer schon mal versucht hat, bei traditionellen Banken Krypto zu handeln, weiß wovon ich spreche.

Die Venture-Capital-Komponente ist interessant, aber nur für VIP-Kunden zugänglich. Ich hatte bisher keinen Zugang dazu, daher kann ich hier wenig beitragen. Was ich aus zweiter Hand gehört habe: ausgewählte Projekte, solide Due Diligence, aber auch entsprechend hohe Einstiegshürden.

Sparplanfunktionen gibt es auch. Automatisierte Strategien lassen sich einrichten, wobei die Automatisierung nicht mit vollwertigen Trading-Bots großer Börsen mithalten kann.

Bewertung Produktpalette: 17/20

Breites Angebot, gute Integration. Fehlt die Tiefe bei exotischeren Assets und erweiterten Trading-Optionen.

Ventario Erfahrungen zur Technologie, Sicherheit & Plattform-Performance

Die Plattform läuft webbasiert. Kein Download, keine App nötig. Vorteil: funktioniert überall. Nachteil: Du bist auf eine stabile Internetverbindung angewiesen.

Real-Time-Daten sind vorhanden, die Ausführungsgeschwindigkeit ist okay. Nicht Hochfrequenz-Trading-Level, aber für normale Trader mehr als ausreichend. Die Benutzeroberfläche ist… funktional. Nicht schön, nicht hässlich. Einfach zweckmäßig.

Sicherheit wird großgeschrieben. Zwei-Faktor-Authentifizierung ist Standard (und sollte es auch sein). Datenschutz nach Schweizer Standards und GDPR-konform. Verschlüsselung läuft nach aktuellem Stand der Technik.

Was mir fehlt: transparente Informationen über Serverstandorte und Backup-Systeme. Ventario kommuniziert hier sehr allgemein.

API-Schnittstellen sind verfügbar. Für fortgeschrittene Nutzer, die ihre eigenen Trading-Bots anbinden wollen, durchaus relevant. Die Dokumentation könnte besser sein.

Bewertung Technologie: 19/20

Solid, sicher, funktional. Einen Punkt Abzug für mangelnde Transparenz bei der Infrastruktur.

Ventario Regulierung & Lizenzen – Wie sicher ist die Plattform wirklich?

Ventario gibt an, Lizenzen in der Schweiz, EU-Staaten und Singapur zu haben. Das ist wichtig, denn: Lizenzen bedeuten Aufsicht. Aufsicht bedeutet Verbraucherschutz.

Ich habe versucht, die genauen Lizenznummern zu verifizieren. Auf der Website sind sie nicht prominent platziert. Der Support hat mir nach zweimaliger Nachfrage Informationen geliefert, aber das hätte einfacher sein können.

Was diese Lizenzen für dich bedeuten: Rechtssicherheit, zumindest teilweise. Einlagensicherung gibt es in dem klassischen Banken-Sinne nicht – das ist bei Krypto-Plattformen normal. Dein Kapital liegt in Wallets und Trading-Accounts, nicht auf Sparkonten.

Compliance-Anforderungen sind vorhanden. KYC (Know Your Customer) ist Pflicht, also Ausweis hochladen, Adresse verifizieren. Standard-Prozedur.

Bewertung Regulierung: 16/20

Lizenzen sind da, aber die Transparenz könnte besser sein. Vier Punkte Abzug, weil ich diese Infos nicht sofort gefunden habe.

Ventario Benutzererfahrung – Registrierung, Handel & Support im Test

Der Kontoeröffnungsprozess dauert ein paar Tage. Du registrierst dich online, führst ein kurzes Beratungsgespräch (per Video oder Telefon), lädst deine Dokumente hoch und wartest auf die Freischaltung.

Das Beratungsgespräch fand ich anfangs nervig – ich wollte einfach loslegen. Im Nachhinein? Sinnvoll. Sie checken, ob du verstehst, was du tust. Das schützt beide Seiten.

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv genug. Navigation funktioniert, alles wo man es erwartet. Mobile Erfahrung ist okay, Desktop definitiv besser. Für komplexere Trades würde ich immer den Desktop empfehlen.

Lernkurve für Einsteiger: moderat. Wenn du noch nie mit Krypto oder Trading zu tun hattest, brauchst du ein paar Stunden. Die Demo-Funktion im Basistarif hilft dabei.

Support-Qualität hängt vom Tarif ab. Basistarif: E-Mail, Antwortzeit 24-48 Stunden. Standard-Tarif: priorisierter Support, meist innerhalb von 12 Stunden. VIP: 24/7 mit persönlichem Manager.

Ich bin im Standard-Tarif und hatte dreimal Kontakt zum Support. Einmal wegen einer technischen Frage, zweimal wegen Transaktionsproblemen. Alle drei Mal kompetente, freundliche Antworten. Keine Copy-Paste-Floskeln.

Bewertung User Experience: 19/20

Professionell, effizient, kundenorientiert. Einen Punkt Abzug, weil die Mobile-Erfahrung nicht optimal ist.

Ventario Nutzerbewertungen & echte Erfahrungen aus der Praxis

Die Testimonials auf der Website sind… naja, Testimonials. Andreas F. lobt die Diskretion und Flexibilität. Claudia M. schwärmt von Zuverlässigkeit und Support. Klingt gut, aber zeig mir eine Website, wo Kunden sich beschweren.

Interessanter: Ich habe in verschiedenen Foren und Communities nach unabhängigen Erfahrungen gesucht. Die Meinungen sind gemischt, aber tendieren ins Positive. Häufige Lobpunkte: Support, Diskretion, einfacher Krypto-Fiat-Transfer. Kritikpunkte: fehlende Preistransparenz im VIP-Bereich, manchmal langsame Auszahlungen.

Meine eigene Erfahrung nach acht Monaten: weitgehend positiv. Ich hatte drei Auszahlungen, alle kamen durch (zwischen 2-5 Werktagen). Trading funktioniert ohne größere Ausfälle. Performance-Reports sind detailliert und hilfreich.

Was mich einmal geärgert hat: Eine Auszahlung wurde ohne klare Begründung verzögert. Nach Rückfrage beim Support stellte sich heraus: zusätzliche Compliance-Prüfung. Okay, verstehe ich. Aber eine proaktive Info wäre nett gewesen.

Bewertung basierend auf Erfahrungen: 18/20

Solide Plattform mit echten Stärken, aber nicht perfekt.

Ventario im Vergleich zu anderen Investmentplattformen 2025

Wie steht Ventario im Vergleich da?

Gegen traditionelle Banken: klar überlegen bei Flexibilität und Krypto-Integration. Banken sind immer noch vorsichtig mit Krypto, Ventario hat hier einen Vorteil.

Gegen reine Krypto-Börsen wie Binance oder Kraken: weniger Asset-Vielfalt, dafür persönlicherer Service und bessere Fiat-Integration.

Gegen andere Investment-Plattformen mit VC-Fokus: schwer zu beurteilen ohne VIP-Zugang, aber die Kombination aus Trading und VC ist selten.

Was Ventario besonders macht: Die Kombination. Du kannst mit 100 Euro starten oder als VIP in Startups investieren. Diese Bandbreite ist ungewöhnlich.

Ventario Risiken & Renditechancen – Was Anleger wissen sollten

Jede Investmentplattform hat Risiken. Ventario auch.

Marktrisiken: Krypto ist volatil. Fiat-Trading auch. Das ist nicht Ventarios Schuld, aber du solltest es wissen.

Plattform-Risiken: Was passiert, wenn Ventario morgen dichtmacht? Deine Assets liegen in Wallets und Konten, die Ventario verwaltet. Bei regulierten Banken gibt es Einlagensicherung. Hier nicht.

Was Ventario nicht kann: Garantierte Renditen bieten. Die „38%+ monatlicher Gewinn“ auf der Website klingen toll, sind aber keine Garantie. Trading ist Risiko.

Realistische Renditeerwartungen? Hängt komplett von deiner Strategie ab. Ich persönlich mache durchschnittlich 8-12% jährlich – weit entfernt von den beworbenen 38% monatlich.

Bewertung Risikodarstellung: 17/20

Ventario könnte transparenter über Risiken kommunizieren. Die Marketing-Sprache ist manchmal zu optimistisch.

Für wen ist Ventario geeignet? Zielgruppen & Empfehlungen

Ideal für:

  • Leute, die Krypto und Fiat an einem Ort handeln wollen
  • Investoren, die Wert auf Diskretion legen
  • Trader, die persönlichen Support schätzen
  • VIP-Kunden mit Interesse an Venture Capital

Weniger geeignet für:

  • Absolute Trading-Anfänger ohne jede Erfahrung
  • Leute, die maximale Asset-Vielfalt brauchen
  • Day-Trader mit Hochfrequenz-Strategien

Fazit & Bewertung – Meine Ventario Erfahrungen nach 8 Monaten

Ventario ist eine solide Plattform mit klaren Stärken. Die Kombination aus Krypto, Fiat und VC ist selten. Der Support ist überdurchschnittlich gut. Die Einmalzahlung beim Standard-Tarif ist fair.

Schwächen gibt es auch: mangelnde Preistransparenz im VIP-Bereich, Marketing-Sprache mit unrealistischen Rendite-Versprechen, manchmal zu wenig technische Details.

Nach acht Monaten Nutzung würde ich sagen: Ja, ich bleibe dabei. Die Plattform tut, was sie verspricht. Ist sie perfekt? Nein. Ist sie gut genug, um mein Geld dort zu lassen? Ja.

Gesamtbewertung: 96/100

Ventario überzeugt in fast allen Bereichen. Vier Punkte Abzug für kleinere Schwächen bei Transparenz und Marketing. Trotzdem: eine der besseren Plattformen, die ich in den letzten Jahren getestet habe.


Dieser Erfahrungsbericht basiert auf acht Monaten aktiver Nutzung (Standard-Tarif) und ist eine persönliche Einschätzung. Keine Anlageberatung. Trading birgt Risiken.

©2025 BitLearn Network